Persönliche Gespräche in den Beratungsdiensten im Diakonischen Werk in Stadthagen und der Suchtberatung der Diakonie in Rinteln sind nach vorheriger Terminabsprache und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln möglich.
Können Sie die sogenannte „3G-Regel“: “geimpft, genesen oder getestet” nicht nachweisen, bitten wir Sie, mit Ihrem Ansprechpartner in der Beratungsstelle Kontakt aufzunehmen.
(getestet = aktueller Corona Schnelltest oder PCR Test, max. 24 Stunden alt. Die Kosten für einen solchen Test können wir nicht übernehmen)
Wir bitten Sie, von spontanen, persönlichen Vorsprachen im Diakonischen Werk abzusehen. Dadurch möchten wir die Gesundheit von Kunden und Beschäftigten schützen.
Wir verstehen unseren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und setzen uns für Menschen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind.
Wir bieten eine qualifizierte psychologische Beratung in schwierigen Lebenssituationen, persönlichen Krisen und Beziehungskonflikten, in Ihrer Partnerschaft und Familie.
Sozialberatung unterstützt bei Fragen zu sozialen Hilfen und in akuten wirtschaftlichen Notsituationen. Wir erarbeiten, gemeinsam mit Ihnen, einen umsetzbaren Lösungsansatz, um ihre Notlage zu überwinden.
Reicht das vorhandene Einkommen nicht mehr aus? Können sie den laufenden Lebensunterhalt wie Miete, Strom, Heizung, usw. nicht mehr bestreiten? Dann ist eine frühzeitige Beratung sinnvoll, um eine Verschuldung zu vermeiden.
0176 15722994
loading...
Bahnhofstraße 16
31655 Stadthagen
Suchtprävention leistet einen Beitrag zur positiven Beeinflussung und gesundheitsfördernden Gestaltung der Lebenszusammenhänge von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen:
Wir bieten im Themenspektrum Sucht eine Auseinandersetzung mit der eigenen Person, eigenem Konsumverhalten und Erfahrungen. Wir schaffen die Möglichkeit, einen verantwortungsvollen und selbstbestimmten Umgang mit Suchtmitteln zu lernen. Als Zugangswege haben sich die schulische und betriebliche Suchtprävention besonders herausgebildet.