Blog

Hände Sterbeprozess

Ambulanter Hospizdienst „Opal“

Der Ambulante Hospizdienst OPAL begleitet schwerkranke und sterbende Menschen und deren Familien. Die Begleitung erfolgt in der vertrauten häuslichen Umgebung, in Senioreneinrichtungen und im Krankenhaus. Durchgeführt wird die Hospizarbeit derzeit von 25 Ehrenamtlichen Hospizmitarbeitenden. Sie schenken den Menschen ihre freie Zeit und begleiten diese und ihre Familien offen, persönlich, achtsam und liebevoll bis zum Lebensende. […]

PEP

PeP – Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention

Bisherige schulische Unterrichtsprogramme zur Sucht- und Gewaltprävention sind in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf kaum einsetzbar. Speziell für diese Zielgruppe wurde PeP entwickelt. Das Pogramm zielt auf eine Förderung der Persönlichkeitsentwicklung durch das Training von Life-Skills, auf die Förderung der Gruppenentwicklung und auf eine altersangemessene spezielle Suchtprävention. Durch die stoffliche Reduzierung, erfolgsorientierte Unterrichtsgestaltung, anschauliche und interaktive Gestaltung, […]

Mediennutzung von Jugendlichen

Mediennutzung von Jugendlichen: Chancen und Risiken

Ein Lernarrangement mit Unterrichtswerkstatt für Klasse 7-10 Medien spielen in unserem Alltag eine große Rolle und verändern sich täglich. Jugendliche nutzen und beherrschen die „Neuen Medien“ vielfach sicherer als ihre Eltern oder Lehrkräfte. Mit dem Lernarrangement „Mediennutzung von Jugendlichen: Chancen und Risiken“ erhalten Lehrkräfte die Möglichkeit, das vielschichtige Thema in Klasse 7-10 zu bearbeiten. In dem vom Haus […]

Logo Hart am Limit

HaLT – Hart am Limit 

HaLT – Hart am Limit ist ein Präventions- und Frühinterventionsprogramm im Alkoholbereich mit den Zielen: HaLT begegnet dem exzessiven Alkoholkonsumvon Kindern und Jugendlichen früh und präventiv. HaLT fördert den verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol auf kommunaler Ebene und setzt sich für die konsequente Umsetzung des Jugendschutzgesetzes ein. Das HaLT – Projekt wird im Landkreis Schaumburg in Kooperation mit der Jugendpflege des […]

Zigarettensucht

KlarSicht-MitmachParcours – Tabak-und Alkoholprävention für Jugendliche

Information für SchulleiterInnen, Lehrkräfte und SchulsozialpädagogInnen Klar sehen, den Durchblick haben und sich nichts vormachen. Dabei will die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Jugendliche und junge Erwachsene unterstützen. Deshalb hat die BZgA den interaktiven KlarSicht-MitmachParcours zu Tabak und Alkohol als Koffervariante zum Einsatz in der Schule entwickelt und erprobt. Der […]

Prev@WORK – Suchtprävention im Ausbildungskontext

Mit Prev@WORK bietet die Fachstelle für Suchtprävention ein seit 2008 erprobtes, erfolgreiches, evaluiertes und ganzheitlich orientiertes Suchtpräventionsprogramm an. Zielgruppe: Das Suchtpräventionsprogramm Prev@WORK berücksichtigt drei unterschiedliche Zielgruppen. EntscheidungsträgerInnen werden mit dem Ziel einer Stärkung suchtpräventiver Strukturen und Etablierung verbindlicher Regelwerke im Unternehmen angesprochen. AusbilderInnen können mit dem Ziel einer Erweiterung ihrer Handlungskompetenzen in Bezug auf das Thema Sucht […]

Jugendliche Alkoholprävention

Tom & Lisa – Alkohol-Präventions-Workshops für Jugendliche

Tom & Lisa feiern ihren Geburtstag – dieser rote Faden zieht sich für Schulklassen der Klassenstufen 8 – 9 durch den vierstündigen Workshop zur Alkoholprävention. In einem interaktiven Planspiel, durch das geschulte Fachkräfte führen, sind die Jugendlichen einer Klasse als Geburtstagsgäste beteiligt und lernen aktiv, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol aussieht. Auch das richtige […]

Kind Sucht Familie

Kind s/Sucht Familie

eine Schulung für Fachkräfte zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien Studien belegen, dass ca. 2,65 Millionen Kinder und Jugendliche von der Suchterkrankung mindestens eines Elternteiles betroffen sind. Hinzu kommen Kinder von Abhängigen illegaler Drogen und Kinder aus Familien mit stoffungebundenen Süchten oder Medikamentenabhängigkeit. Kinder aus diesen suchtbelasteten Familien gelten als größte Risikogruppe selbst süchtig zu werden oder Ängste, Depressionen […]

Medikamente

Suchtprävention

bietet die Chance einen selbstbestimmten und genussorientierten Umgang mit Suchtmitteln zu erlernen und  Abhängigkeit zu verhindern. Suchtprävention  leistet einen Beitrag zur positiven Beeinflussung und gesundheitsfördernden Gestaltung der Lebenszusammenhänge von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: sensibilisiert für suchtrelevante Themen, klärt über Risiken des Suchtmittelkonsums auf, stärkt individuelle Kompetenzen und fördert das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit […]

Mann in Therapiesitzung

Suchtberatung und -behandlung

Unsere Beratung richtet sich überwiegend an Alkohol- und Medikamentenabhängige Personen und deren Angehörige. Wir bieten Ihnen eine behutsame Begleitung bei Ihren Ängsten, Schwierigkeiten, Sehnsüchten und Hoffnungen sowie Hilfestellungen beim Herausfinden Ihrer persönlichen Ziele. Onlineberatung: Gerne können Sie sich auch über unsere geschützte Onlineberatung an uns wenden. Bitte nutzen Sie dafür vorrangig die Plattform digiSucht des […]

Alkoholsucht

Drogenberatung für Erwachsene und Jugendliche

Onlineberatung: Gerne können Sie sich auch über unsere geschützte Onlineberatung an uns wenden. Bitte nutzen Sie dafür vorrangig die Plattform digiSucht des Landes Niedersachsen. Sollten Sie bereits Nutzer oder Nutzerin der Onlineberatung der Diakonie sein, können Sie auch weiterhin diesen Zugang wählen. Zur sicheren Übersendung von Dokumenten können Sie die genannen Plattformen nutzen. Von einer […]

Frau mit Geldsorgen

Schuldnerberatung

Reicht das vorhandene Einkommen nicht mehr aus? Können sie den laufenden Lebensunterhalt wie Miete, Strom, Heizung, usw. nicht mehr bestreiten? Dann ist eine frühzeitige Beratung sinnvoll, um eine Verschuldung zu vermeiden. Ist eine Überschuldung bereits eingetreten, weil Sie Ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können, ist es sinnvoll, Strategien und Wege aus der Überschuldung zu […]

Skip to content